Informatische Schlüsselkompetenzen: Konzepte der Informationstechnologie im Sinne einer informatischen Allgemeinbildung
نویسنده
چکیده
ISSN 1868-0844 ISBN 978-3-86956-262-9 Seit den 60er Jahren gibt es im deutschsprachigen Raum Diskussionen um die Begriffe Schlüsselqualifikation und (Schlüssel-) Kompetenz, welche seit ca. 2000 auch in der Informatikdidaktik angekommen sind. Die Diskussionen der Fachdisziplinen und ihre Bedeutung für die Informatikdidaktik sind Gegenstand des ersten Teils dieser Dissertation. Es werden Rahmenmodelle zur Strukturierung und Einordnung von Kompetenzen entworfen, die für alle Fachdisziplinen nutzbar sind. Im zweiten Teil wird ein methodologischer Weg gezeigt, Schlüsselkompetenzen herzuleiten, ohne normativ vorgehen zu müssen. Hierzu wird das Verfahren der Qualitativen Inhaltsanalyse (QI) auf informatikdidaktische Ansätze angewendet. Die resultierenden Kompetenzen werden in weiteren Schritten verfeinert und in die zuvor entworfenen Rahmenmodelle eingeordnet. Das Ergebnis sind informatische Schlüsselkompetenzen, welche ein spezifisches Bild der Informatik zeichnen und zur Analyse bereits bestehender Curricula genutzt werden können. Zusätzlich zeigt das Verfahren einen Weg auf, wie Schlüsselkompetenzen auf nicht-normativem Wege generell hergeleitet werden können. In dieser Reihe erscheinen Tagungsbände und ausgewählte Forschungsberichte zu Themen aus der Didaktik der Informatik in Schule und Hochschule.
منابع مشابه
Schülerinnen konstruieren Informatische Bildung
Mit dem Ziel, bekannte Fallstricke für nicht gelingende informatische Bildung aus der über 40-jährigen Tradition des Informatikunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland zu identifizieren, werden Hinweise zur fachdidaktisch qualifizierten Gestaltung entwickelt. Dazu wird ein Feld unter den Pflug genommen, das offenbar ein ungeliebtes Kind der Informatik und erst recht der Informatikfachdidak...
متن کاملDigitale Artefakte und Schlüsselkompetenzen im Informatikunterricht der Sekundarstufe I
In Form vielfältiger digitaler Artefakte nimmt Informationstechnologie eine starke Bedeutung im Leben und im Lebensweg des Einzelnen ein. Das Erwerben und Messen informatischer Kompetenzen muss diese Vielfalt berücksichtigen. Im Sinne von IT-Schlüsselkompetenzen gilt es, transferierbare Kompetenzen zu vermitteln, die lebenslanges Lernen ermöglichen. Voraussetzung dafür ist eine didaktische Anal...
متن کاملBeitrag der informatischen Bildung zu Schlüsselkompetenzen am Beispiel Internetworking
Die Wissensgesellschaft stellt jedem in den verschiedenen Lebensbereichen komplexe Anforderungen. Die OECD hat im Rahmen des DeSeCo-Projektes einen konzeptuellen Referenzrahmen für die Bestimmung und Messung von Schlüsselkompetenzen entwickelt, mit denen Individuen in der heutigen Gesellschaft bestehen und diese mitgestalten können. Der Themenbereich Internetworking bietet für Lehr-Lernprozesse...
متن کاملRote Fäden und Kontextorientierung im Informatikunterricht
Die Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe I formulieren Ansprüche an den Informatik-Unterricht für die Jahrgänge 5 bis 10. Ausgehend von diesen Standards erscheint eine Unterrichtskonzeption einer Informatik im Kontext naheliegend und viel versprechend. Sie ist aber nur dann zielführend, wenn nicht nur einzelne, sondern wesentliche Teile des Curriculums in dieser Form organisiert s...
متن کاملModelle der Informatik für einen Informatikunterricht
Zusammenfassung: Die Bedeutung einer Informatischen Modellbildung für den Schulunterricht wird von Informatikdidaktikern immer wieder betont. Das Modell als Gegenstand einer Modellbildung existiert jedoch auch in der Fachwissenschaft Informatik in zahlreichen Facetten. Diese lassen sich unter Verwendung der Allgemeinen Modelltheorie von Stachowiak systematisch aufzeigen. Dabei wird deutlich, da...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2012